Kontakt
Gruppe von älteren Menschen lächelnd im Park | © Andresr - istock

Tagesstätte Rückenwind Fürstenfeldbruck

Tagesstätte Rückenwind Fürstenfeldbruck

Der Rückenwind ist eine Tagesstätte für psychisch erkrankte und belastete Erwachsene.
Die Tagesstätte Rückenwind ist nach dem Prinzip des Miteinander organisiert, die Teilnahme ist freiwillig, unbefristet und kostenlos.
Sie erfordert aktive Mitarbeit, sei es beim täglichen Einkauf, Kochen, Hausarbeit oder in den verschiedenen Gruppen.
Bestandteile des vielseitigen Tagesstättenangebots sind neben kreativem Gestalten, Bewegung, therapeutischen Gruppen auch gemeinsame Freizeitaktivitäten.

Das Programm und die Freizeitaktivitäten gestalten die Besucher_innen und die sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen gemeinsam. Die Besucher_innen haben somit die Möglichkeit, die Angebote nicht nur in Anspruch zu nehmen, sondern auch aktiv mitzugestalten.
Eine regelmäßige Teilnahme am Tagesstättenprogramm ist erwünscht.

Der strukturierte Tages- und Wochenablauf der Tagesstätte Rückenwind bietet Entlastung und Unterstützung bei alltäglichen Problemen und krankheitsbedingten sozialen Schwierigkeiten.

Außerdem haben die Besucher/innen die Möglichkeit, Kontakte zu Anderen zu knüpfen. Tragfähige soziale Kontakte können so entwickelt und erprobt werden, um eine soziale Isolierung zu überwinden oder ihr vorzubeugen.

Für den Erstkontakt bitten wir Sie, telefonisch mit uns einen Termin zu vereinbaren.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 15:00 Uhr

Sozialpsychiatrischer Dienst Fürstenfeldbruck

Hauptstraße 5
82256 Fürstenfeldbruck


Das könnte Sie auch interessieren

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.